, Arnet Carmela

"Abseits Luzern", die andere Stadtführung, anschliessend Nachtessen

„Abseits Luzern“, die etwas andere Stadtführung

 „Ich führe dich an Orte, wo ich früher mein Himmelbett aufgeschlagen habe.“ Dies sagt Fritz, ehemaliger Obdachloser, welcher früher, wie viele Randständige und Süchtigen, in den berüchtigten Gassen und Parkanlagen wie die Eisengasse oder das Vögeligärtli zu Hause waren. Oder dann Gudrun, welche mit ihrem motorisierten Rollstuhl flink durch die Lücken flitzt und uns gemeinsam mit Pit die sozialen Seiten der Stadt zeigt.   Abseits ist ein 2016 gegründeter Verein, welcher die soziale, kulturelle und wirtschaftliche Integration von randständigen Menschen zum Ziel hat, z.B. mit den Stadtführungen. Die Guides sind besondere Menschen: ehemalige Obdachlose, Armutsbetroffene, Drogensüchtige, Stadtoriginale und sozial benachteiligte Menschen. Während der Führung erzählen sie ihre ganz persönliche Geschichte.   Am 12. Juni versammelten sich auf dem Gemeinde-PP rund 40 Personen, um gemeinsam nach Luzern zu fahren. Alle waren gespannt auf die „etwas andere“ Stadtführung. Und wir wurden nicht enttäuscht. Unsere Guides führten uns abseits der bekannten Wege und Sehenswürdigkeiten an Orte, wo wir im Normalfall vorbeilaufen würden. Wir bekommen Einblick in soziale Einrichtungen und die soziale Arbeit in der Stadt Luzern. So der Quai4-Markt und das Restaurant, welche diesen Menschen Arbeit gibt und so einen Neustart ermöglicht. Oder die IV Luzern, welche bei der Eingliederung hilft und unterstützt. Die Institution SIP (Sicherheit Intervention Prävention), fördert das friedliche Zusammenleben im öffentlichen Raum. Akzent (Prävention/Suchttherapie) engagiert sich für suchtgefährdete und –betroffene Menschen. In der Notschlafstelle erhalten obdachlosen Menschen unbürokratisch Wärme und Heimat. Sowohl im Contenti (vorwiegend mit Körperbehinderung) als auch im Jodach erhalten diese Menschen Arbeits- und Wohnplätze und lernen so Tagesstruktur und Eigenverantwortung kennen. In dieser Aufzählung darf natürlich die GasseChuchi nicht fehlen. Sie unterstützt und begleitet Menschen von der Gasse. Hier erhalten sie eine Mahlzeit und können gegen Entschädigung einfache Arbeiten verrichten. Bestimmt hat sich durch diese Tour bei dem einen oder anderen Gwärbler die Sichtweise verändert, denn Randständige haben ein Gesicht bekommen. Und bei der nächsten Begegnung mit einem Randständigen werden wir denken: „Dies ist ein Mensch, welcher durch unglückliche Zustände den Boden verloren hat.“ … und übrigens, d’Gassezytig för en „Stutz“ (oder es darf au meh si J) … das nächste Mal unbedingt kaufen.     Verein Gewerbe Schenkon Aktuarin, Carmela Arnet       Auch bei rund 90 Gewerbevereinsmitgliedern soll noch nicht Schluss sein. Vielleicht weckt auch bei Ihnen unser Jahresprogramm die Lust am Mitmachen? Melden Sie sich für nähere Informationen bei Thomas Meier, thmeier@lehner-versand.ch 

Jahresprogramm 2018-19 Verein Gewerbe Schenkon:   ·      Mi, 27.06.2018            WM-Spiel Schweiz-Costa-Rica im Solitaire mit Donatoren FC Sursee ·      Mi, 05.09.2018            Velofahrt zur Knutwiler Mineralquelle, Besichtigung und Nachtessen·      Do, 18.10.2018            Besichtigung Intercheese Beromünster mit Nachtessen im Chalet·      Fr, 15.03.2019             Jubiläums-GV